Willkommen im Internetportal der BBS Holzminden

Die Anmeldung für das Schuljahr 2024/2025 ist möglich.
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular!

Unser Anmeldeformular zum Download erhalten Sie hier: Anmeldeformular BBS Holzminden
Ab sofort sind die Karten für den Abschlussball erhältlich!
Erfahrungen mit dem beruflichen Gymnasium – ehemalige Schüler berichten:
Von dem Beruflichen Gymnasium Technik zu dem Sozialwissenschaften. Dr. Christian Bretter heutiger Mitarbeiter der Universität Leeds berichtet über seinen Lebensweg von der Realschule über das Beruflichen Gymnasiums bis heute.
  

2024 BG T Video Christian

 

Erfahrungen mit dem beruflichen Gymnasium – ehemalige Schüler berichten:
Von "normalen" Gymnasium auf das berufliche Gymnasium Wirtschaft. zum Corporate Sustainability Manager. Jasper - Abiturjahrgang 2019 berichtet wie schnell und erfolgreich der Start mit dem beruflichen Gymnasium in die Berufswelt gelingt.

 

2024 BG W Jasper

Sprachlernklassen für geflüchtete Schülerinnen und Schüler
Die Schulleitung der BBS Holzminden begrüßt alle Geflüchteten im Alter ab 16 Jahre - in der Regel bis zu einem Alter von 18 Jahre.
Für die älteren Flüchtlinge gibt es derzeit in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Holzminden ein weiteres Angebot an der BBS.
Die BBS Holzminden nimmt die Schülerinnen und Schüler in die Sprachlernklasse auf. In einer Sprachlernklasse wird der Fokus auf den Erwerb der Sprachkenntnisse gelegt.

Insgesamt gibt es an der BBS Holzminden mehrere Sprachlernklassen, in denen die Schülerinnen und Schüler differenziert nach ihren Sprachkenntnissen unterrichtet werden.
Neben dem bereits seit mehreren Jahren etablierten Angebot für Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern der Erde, steht seit diesem Jahr für ukrainische Geflüchtete die Lehrkraft aus der Ukraine, Frau Liudmyla Maistro, als Deutsch-Lehrerin bereit, um speziell dieser Gruppe die deutsche Sprache näher zu bringen. Grundsätzlich ist der Einstieg in die Sprachlernklassen ohne verherige Deutschkenntnisse möglich.

 

Zukunftslabore an Berufsbildenden Schulen

 

Lernen neu denken – das ist die initiale Idee, an der das Berufskolleg Kreis Höxter und die Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, gemeinsam arbeiten wollen. Zusammen verfolgen beide Schulen das Ziel, den schulischen Teil der dualen Ausbildung in enger Abstimmung mit den betrieblichen Partnern an die Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt anzupassen und somit die Schülerinnen und Schüler noch besser auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

In den kommenden drei Jahren wird nicht nur die technische Ausstattung in den Schulen auf ein zukunftsweisendes Niveau gehoben, auch die notwendigen Unterrichtskonzepte werden weiterentwickelt. Unterschiedliche Formen des kollaborativen Arbeitens werden für die Schülerinnen und Schüler erlebbar gemacht.

 

https://www.zukunftslabore.de/  

360 Grad Rundgang
360°-Rundgang
Unseren Panorama-Rundgang durch unsere Schule finden hier.

 

Europaschule

 ideenexpo_logo_2024_-gvl_1-HKS10 

Fobizz Auszeichnung

MINT

 ideenexpo_logo_2024_-gvl_1-HKS10 

  

 

 

Auf einen Blick!

[Weitere Meldungen]